Von Henrike Bürger, 31 Mai, 2023

Gemeinsam mit dem Singkreis Bortfeld e.V. "Contakte" findet am 03.06. um 19.00 Uhr ein musikalischer Abendspaziergang über die Wiese an der Höhe statt. Bei Lagerfeuerromantik und mit Gitarrenbegleitung können alte und neue Klassiker gesungen werde. Individuelles Gesangstalent ist dabei zweitranging. Bringt gerne eure eigenen Weingläser mit und verbringt mit und und dem Singkreis ein paar musikalische Stunden.

Von Henrike Bürger, 24 April, 2023

Am 1. Mai findet das traditionelle Maibaumfest auf dem Museumsplatz in Bortfeld statt. Ab 11 Uhr laden die Bortfelder Vereine zu Bratwurst, Bier und Kuchen ein. Bei etwas musikalischer Unterhaltung und ein paar Spielideen für Kinder können die Bortfelderinnen und Bortfelder sowie Freunde und Gäste unter dem traditionellen Maibaum ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen. Der Förderkreis Streuobstwiese beteiligt sich auch in diesem Jahr mit dem Kuchenverkauf an der Durchführung dieses Dorffestes. Der Erlös kommt dem Verein zu Gute.

Von Henrike Bürger, 8 Dezember, 2022

2600 kg Äpfel insgesamt, 800 kg Streuobstwiesenäpfel, 600 Liter Streuobstwiesenapfelsaft...

Am 24.09. fand unser Apfelmosttag statt. Das rollende Mostwerk von "Most Wanted" kam zum wiederholen Male auf den Museumsplatz nach Bortfeld.  Ein schöner, arbeitsreicher und erfolgreicher Tag, der auch viele Mitbürger aus den umliegenden Ortschaften immer wieder nach Bortfeld lockt. Wir freuen uns auf das nächste Apfeljahr.

Von Henrike Bürger, 27 August, 2022

Der Sommer war heiß und viel zu trocken. In den letzten Wochen haben wir versucht, gegen die Trockenheit anzukämpfen.

 

Wasserwagen

Mit Maschineneinsatz und vielen großen und kleinen Helfern haben wir gut 25 000 Liter Wasser an die Bäume unserer Wiesen verteilt.

Von Henrike Bürger, 27 August, 2022

Am 24. September findet auf dem Museumsplatz (neben dem Bauernhausmuseum) in Bortfeld wieder unser Apfelmosttag statt. Das rollende Mostwerk von "Most Wanted" steht uns dabei wie gewohnt zur Seite und verarbeitet unsere Ernte zu Streuobstwiesenapfelsaft. So lange der Vorrat reicht, kann dieser dann käuflich vor Ort erworben werden. 

Von Henrike Bürger, 19 Juli, 2022

Ebenso wie die Obstbäume prägen auch die Wiesen, das sogenannte Grünland, den Charakter einer Streuobstwiese. Als Rückzugsort für verschiedene Säugetiere und Vögel sowie als Nahrungsquelle und Schutzraum für zahlreiche Insekten, bieten unsere Wiesen aktiven Naturschutz vor den Toren Bortfelds. Neben dem Schutz der Lebewesen ist die Biodiversität des Bewuchses unser zweites Anliegen - möglichst viele teils selten gewordene und regional typische Kräuter und Gräser sollen das Grünland prägen.

Von Henrike Bürger, 14 Juli, 2022

Unsere beiden Wiesenschafe, Plietsch und Töffel, wurden geschoren.  Anfang Juli war es so weit - der Schafscherer kam und die beiden Shropshire-Schafe haben zusammen rund 6 kg Wolle verloren.

Übrigens: Die dichte Wolle der Schafe wirkt sowohl gegen Kälte als auch gegen Hitze isolierend. Eine Schur im Sommer stellt somit für die Schafe kein Problem dar. Bis zum Winter bleibt nun noch genügend Zeit, um ausreichend Wolle nachwachsen zu lassen. Bei Intresse an dem nachwachsenden Rohstoff Wolle sprecht mich gerne an. 

Von Henrike Bürger, 14 Juli, 2022

Am 06.07. fand bei bestem Wetter eine kleine Spazierfahrt durch die Bortfelder Feldmark statt. Anstelle des alljährigen Abendspazierganges wurde in diesem Jahr auf einige Pferdestärken gesetzt. Mit der untergehenden Sonne im Rücken konnten die Rahmenbedingungen besser nicht sein. Dank der interessanten Erläuterungen von Eckhard und dem gemütlichen Ausklang bei Wein, Bier und Laugenbrezeln konnten wir ein paar sehr schöne gemeinsame Stunden verbringen. 

Von Henrike Bürger, 5 März, 2022

Die Arbeiten auf den Wiesen haben begonnen  - der Pflegeschnitt.

Wenn ihr bei einem Spaziergang über die Wiese Reste des jährlichen Baumrückschnittes entdeckt, dann könnt ihr sie gerne auf die Benjeshecken legen.

Übrigens: Benjeshecken sind Totholzhecken, die auf Hermann Benjes zurückgehen. Sie dienen der praktischen Entsorgung von Schnittholz, das als Haufen oder Wall locker gestapelt wird. Sie bieten Lebensraum und Schutz für Kleinsäuger, Heckenbrüter und Insekten.

Von Henrike Bürger, 3 März, 2022
  • 03.06. 19.00 Uhr musikalischer Abendspaziergang auf der Höhe
  • 13.05. Tag der offenen Pforte auf der Sreuobstwiese Höhe
  • 06. Mai Vereinsausflug
  • 01. Mai Maibaumfest auf dem Museumsplatz
  • 21.12. gemeinsames Weihnachssingen für Groß und Klein
  • 20.12. weihnachtliches Cello-Konzert auf der Wiese am Kanal
  • 24.09. Apfelmosttag
  • 22.09. Apfelernte auf der Wiese „Höhe“
  • 31.08. Jahreshauptversammlung „Wilder Keiler“
  • 06.07. Abendspazierfahrt
  • 10.05. Cellokonzert auf der Wiese „Höhe“